Alle Beiträge
19. Juli 2017
19. Juli 2017
Matthias Eckoldt wurde mit seinem Buch „Eine kurze Geschichte von Gehirn und Geist“ für das Wissensbuch des Jahres 2017 nominiert. Von der Steinzeit bis heute – […]
5. Juli 2017
5. Juli 2017
Gerade ist Charlotte Theiles politisches Sachbuch im Rotpunktverlag Zürich erschienen: „Ist die AfD zu stoppen? Die Schweiz als Vorbild der neuen Rechten.“ Zum Buch: Wie […]
21. Juni 2017
21. Juni 2017
Heute im Tagesanzeiger aus Zürich als Vorabdruck zu lesen: Charlotte Theiles „Ist die AfD zu stoppen?“ Ab 22. Juni ist es das „Buch der Woche“ im […]
30. Mai 2017
30. Mai 2017
Die Wuppertaler Autorin Petra Pallandt ist Finalistin des Tambach-Diethartzer Wunderwasser-Krimipreis! Herzlichen Glückwunsch! Melden Sie sich für die kulinarische Lesung am besten schon jetzt an unter Tel. […]
8. Mai 2017
8. Mai 2017
Am 18. Mai 2017 liest Stefan Lukschy um 19:30 Uhr im Schloss Schlettau aus seinem Roman „Der Glückliche schlägt keine Hunde“. Zum Buch: Ihr Hund kann […]
4. Mai 2017
4. Mai 2017
Das Werk ist fertig, was nun? Im Workshop „Wege in die Veröffentlichung“ von Dr. Patrick Baumgärtel am 23./24.5. in der Lettretage Berlin erfährt man, wie man […]
4. Mai 2017
4. Mai 2017
Gerhards Staguhns erste kulturwissenschaftliche Studie zum Thema „Der Penis-Komplex“ wurde soeben in der Tageszeitung „Die Welt“ besprochen.
10. April 2017
10. April 2017
Am Donnerstag, den 20. April 2017 lesen die Autoren Matthias Eckoldt und Tatjana Rese um 19:30 Uhr in der Stadtbücherei Marktheidefeld aus ihrem neuen historischen Kriminalroman. […]
28. März 2017
28. März 2017
Jörg Reiberts zweiter Kriminalroman „Ein böser Kamerad“ erscheint im April 2017 im Gmeiner Verlag. Diesmal geht es um den ehemaligen Soldaten Emil Bachmann, der 1919 eine […]
21. März 2017
21. März 2017
Nicht nur auf die originellen und kreativen Mangamenschen freuen wir uns wieder, sondern auf alle anderen Freunde, Bekannte und guten Kontakte, die wir auf der Leipziger […]